Bikes aufladen, Camper starten und rein ins Trailabenteuer — mehr braucht es für einen spontanen Biketrip nicht, oder? Viele Mountainbike-Spots in Deutschland lassen sich tatsächlich perfekt mit dem Urban Camper oder Camper Van ansteuern. In dieser Story stellen wir euch die 5 Besten vor.
Wer schreibt hier? Um euch mit den ultimativen Insights zu versorgen, haben wir uns für diesen Artikel die Expert:innen von BUCKETRIDE an die Seite geholt. Bei den Autoren Claudia und Roman dreht sich nämlich alles um Mountainbiken und Camping. Von geführten MTB Camping Trips über digitale Spotguides bis hin zu Community Events wie dem BUCKETRIDE Festival bringen die beiden viele Menschen zusammen, die MTB und Camping lieben. Für diesen Artikel teilen Sie ihre Tipps für die besten Trailcenter Spots in Deutschland, die Mountainbiken und Camping perfekt verbinden.
Unzählige Stunden ehrenamtlicher Trailbau-Arbeit stecken in den MTB-Trails im Bikeländ Eberbach in Baden-Württemberg. Nach über drei Jahren Entwicklungsarbeit erwarten Bike- und Campingfans 12 legale Mountainbike Trails, die es in sich haben. Die Trails sind handgebaut und anspruchsvoll. Um hier Spaß beim Mountainbiken zu haben, sollten dich Begriffe wie technisch, steil und naturbelassen nicht abschrecken. Im Naturpark Neckartal Odenwald gelegen, bietet Eberbach zudem die perfekte Base für ein MTB-Camping-Wochenende.
Lage: Zentral zwischen Stuttgart und Frankfurt liegt Eberbach im Odenwald im Norden Baden-Württembergs, rund 30km östlich von Heidelberg. Das Bikeländ Eberbach ist aus ganz Deutschland gut mit dem Urban Camper oder Camper Van erreichbar.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Enduro MountainbikerInnen.
Trails: 12 handgebaute, ausgeschilderte Singletrails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die sich zu einem Loop kombinieren oder einzeln befahren lassen. GPX Tracks, Trailbeschreibungen und Tourenvorschläge gibt es auf der Bikeländ Website.
Camping & Stellplätze: Camping und Mountainbiken in Eberbach ist ein guter Match. Es gibt mehrere Stellplätze, die naturnah, stadtnah und trailnah sind. Perfekt, um tagsüber zu Biken und abends am Wohnmobil oder in der Altstadt zu relaxen. Der Campingpark Eberbach liegt direkt am Neckar gegenüber der Altstadt. In der Nähe gibt es noch zwei günstige Camper Van Stellplätze mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten und einen kleinen, kostenlosen Platz ohne Service am Rande der Altstadt. Alle Camping-Möglichkeiten eignen sich als Ausgangspunkt zum Mountainbiken.
Gut zu wissen: Einige MTB Trails sind bei Nässe gesperrt. Wähle also lieber ein sonniges Wochenende für deinen MTB-Camping-Trip, um alle Bike Trails befahren zu können. Wenn dir die Trails gefallen, dann lasse dem Bikeländ eine Trailspende da. (Kontodaten findest du auf der Website)
Der Bikepark Oberammergau ist einer unserer Liebslings MTB-Spots. Er ist klein, familiär und hat abwechslungsreiche MTB-Strecken in allen Schwierigkeitsgraden – vom natürlichen ‚Wurzelsepp‘, über den ‚Fichtenschreck‘ mit Downhill Charakter bis zur Jumpline. Spätestens seit der Bikepark das Easy Loop System am Schlepplift eingeführt hat, kann hier wirklich jeder fahren. Nur Campen ist direkt am Park leider nicht erlaubt. Es gibt aber gute Stellplatz-Alternativen.
Lage: In den Ammergauer Alpen, ca. 1,5 Stunden südlich von München, nahe Garmisch-Partenkirchen.
Zielgruppe: Leicht fortgeschrittene bis ambitionierte MountainbikerInnen. Beginner haben wenig Auswahl.
Trails: Die meisten MTB-Strecken sind mehr Singletrail als Bikepark-Autobahn. Wurzeln, natürliche Features, Drops, steile Kurven und Steilabfahrten — trotz der geringen Höhendifferenz ist das Gelände technisch fordernd und optimal genutzt.
Camping & Stellplätze: Bester Ausgangspunkt zum Mountainbiken ist der Campingpark Oberammergau mit netten Betreibern, sauberen Sanitäranlagen und tollem Bergpanorama. Zum Bikepark sind es 5 Minuten mit dem MTB. Auf dem Campingplatz gibt es auch günstigere Stellplätze für autarke Wohnmobile und Camper Vans. Alternativ gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz mit öffentlichen Toiletten in Unterammergau, nur ein paar Camper-Minuten entfernt.
Gut zu wissen: In der Wankalm gegenüber vom Bikepark gibt es leckere Pizza – der perfekte Abschluss für dein MTB-Camping-Wochenende (Reservierung empfohlen).
Der Bayerische Wald ist noch ein kleiner Geheimtipp, was Singletrail-Abenteuer und Camping-Stellplätze in der Natur betrifft. Kein Geheimtipp mehr ist der Bikepark Geißkopf, der immer beliebter wird und gerade in der Nebensaison ziemlich voll sein kann. Zu Recht wie wir finden – gerade die vielen Enduro MTB Trails am Geisskopf und das Camping direkt am Parkplatz werten den Bikepark nochmal richtig auf. Zukünftig wird als Ergänzung zum Bikepark der Trailpark Bischofsmais eröffnet mit weiteren Flowlines und E-MTB Trails. Nur 40 Minuten entfernt öffnete am 10.06.2025 zudem der familienfreundliche Bikepark Arber, der direkt mit eigenem Camping Konzept an den Start geht. In der Gegend um Bodenmais gibt es auch ein paar schöne Singletrails.
Lage: Bayerischer Wald im Südosten Deutschlands, zwischen Deggendorf und Bayerisch Eisenstein an der tschechischen Grenze.
Zielgruppe: Bikepark Geisskopf: alle — vom Anfänger bis zum Pro. Hier findet jeder die passende Line. Bikepark Arber: Beginner bis fortgeschritten, für alle die maschinengebaute Lines mit viel Flow lieben.
Trails: Der Bikepark Geißkopf bietet das volle Programm: Flow Country Trail, Endurostrecken, Northshore-Elemente, Downhill Strecke, Jumplines — und neu: das Trailcenter mit familientauglichen Trails und E-MTB Strecken. Die Trails am Arber richten sich eher an MTB-Einsteiger, Familien und Airtime-Lover.
Camping & Stellplätze: An beiden Bikeparks ist Camping direkt am Parkplatz gegen Gebühr möglich. Duschen und Toiletten sind rudimentär, aber vorhanden. Perfekt für ein Bike-Wochenende mit dem Camper Van. Tipp: die beiden MTB-Spots lassen sich gut zu einem kleinen MTB-Camping-Roadtrip verbinden. Wer stattdessen Lust auf ein bisschen Camping-Luxus hat, findet diesen im Infinity Pool & der Saunalandschaft des Camping Resort Bodenmais – ab 11.07.25 gibt es auch einen Radbus aus Bodenmais zum Bikepark Arber.
Gut zu wissen: Camping am Bikepark Geisskopf kann am Wochenende voll und laut werden. Lagerfeuer, Bier und Musik gehören quasi zur DNA des Bikeparks. Tipp: Außerhalb des Bikeparks gibt es ein paar spaßige Singletrails zu entdecken. Wer den MTB Roadtrip mit dem Camper Van im Bayerischen Wald noch verlängern möchte, nimmt den Bikepark Spicak in Tschechien kurz hinter der Grenze mit. Camping ist dort ebenfalls direkt am Bikepark möglich.
Freiburg im Breisgau ist ein kleines Mountainbike Eldorado, perfekt für einen Besuch mit dem Camper Van. Die Nähe zur lebhaften Stadt und die dennoch naturnahen Campingplätze machen den Mix aus Mountainbiken und Camping in Freiburg besonders. Wer einmal da war, kommt sicher wieder. Die MTB-Community in der sonnigen Stadt ist riesig und das Streckenangebot sowie die Qualität der Trails bemerkenswert.
Lage: Südlicher Schwarzwald ganz im Südwesten Deutschlands, nahe an der Schweiz und Frankreich
Zielgruppe: Ambitionierte TourenfahrerInnen, Enduristen und Singletrail-Fans.
Trails: Die Freiburger Mountainbike Trails rund um die ‚Borderline‘ und den Canadian Trail sind purer Enduro MTB Spaß. Die Strecken werden vom Mountainbike Freiburg e.V. gepflegt und das Trailnetz wird kontinuierlich erweitert. Mit ca. 400 Höhenmetern sind die Abfahrten lang, schnell, teils technisch und bis auf ein paar Ausnahmen nichts für Beginner. Unser Tipp: der Hexentrail ist weniger bekannt, aber nicht weniger spaßig! Auf der Website des Mountainbike Freiburg e.V. gibt es alle Infos zu den Trails und zu Trailsperrungen. Dort findet man auch die Bankverbindung für Trailspenden.
Camping & Stellplätze: Die besten Ausgangspunkte zum Mountainbike bieten die beiden Campingplätze am Hirzberg und am Möslepark. Camping Hirzberg ist näher an der Altstadt und an den MTB Trails ‚Borderline‘ und ‚Baden to the Bone‘. Busses Camping am Möslepark liegt schön am Waldrand in der Nähe des ‚Canadian‘ und des ‚Hexentrails‘.
Gut zu wissen: der Place-to-be unter den Mountainbikenden in Freiburg ist der Biosk mit leckerem Kaffee und Kuchen für zwischendurch. Abends in die Altstadt oder an die Dreisam für ein Bier, tagsüber Mountainbiken – Freiburg verbindet Citytrip und Trailwochenende mit dem Camper Van perfekt.
Die Bierstadttrails in Kulmbach in Oberfranken zeigen, was möglich ist, wenn verschiedene Interessensgruppen an einem Strang ziehen. Die DAV Sektion Kulmbach, der DIMB e.V., die Stadt Kulmbach und die Staatsforsten arbeiten hier gemeinsam an einem legalen Mountainbike-Konzept. Dabei herausgekommen sind bislang 7 Trails rund um die Stadt, für die sich ein Kurztrip mit dem Camper Van und dem MTB lohnt.
Lage: Oberfranken, 20 km nördlich von Bayreuth und gut 50 km nordöstlich von Bamberg
Zielgruppe: Familien, All-Mountain und Enduro Fans, die auf abwechslungsreiche, flowige Singletrails stehen.
Trails: Die ganze MTB Runde auf den Bierstadttrails umfasst sieben kurze, abfahrtsorientierte Singletrails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Tour umfasst die Buchwald Trails, die Leithen Trails und die Rehberg Trails. Die Trails können einzeln befahren oder zu einer großen MTB-Tour kombiniert werden und sind ausgeschildert. Von leichten Trails für Familien und Beginner bis zu roten Enduro Trails ist alles mit dabei. Insgesamt ist Mountainbiken in Kulmbach eher flowig. Sehr schwer oder technisch wird es nicht.
Camping & Stellplätze: Direkt am Schwedensteg, dem bestens Ausgangspunkt zum Mountainbiken in Kulmbach gibt es einen kostenlosen Stellplatz für Urban Camper und Wohnmobile. Der Platz ist zentral gelegen nur 5 Minuten von der Altstadt entfernt. Ideal, um nach der MTB Tour die ‚Bierstadt‘ zu erkunden und perfekt für bikeverrückte Familien. Direkt neben dem Camperstellplatz gibt es einen großen Spielplatz und einen Skatepark. Für autarke Camper Vans gibt es noch die idyllische Alternative auf dem Gut Dörnhof. Wer lieber auf einem Campingplatz eincheckt, kann das im Nachbarort Stadtsteinach direkt neben dem Freibad.
Gut zu wissen: Bevor es nach dem Biken zurück zum Camper Van geht, unbedingt ein Eis am Fuße der Plassenburg vor der Kulmbacher Altstadtkulisse genießen oder im Biergarten des Kommunbräu den Biketag ausklingen lassen.
In Deutschland gibt es viele kleine MTB Spots, die sich für spontane Camping-Bike-Trips eignen. Mit den CROSSCAMP Camper Vans hast du deinen perfekten Partner. Flexibel anreisen, nah am Trail übernachten, keine lange Planung. Bikes aufladen, Motor starten – los geht‘s!
Du möchtest mehr über BUCKETRIDE erfahren? Hier enlang:
Copyright Bilder: Bild von den Autoren Claudia und Roman: Patrick Wasshuber. Alle übrigen Bilder: Bucketride
Ich bin ein Tooltip.